Mit “Wie erobert man einen Duke?” startet Julia Quinn ihre Bridgerton-Reihe und bietet den Lesern ein absolutes Lesevergnügen von dem man nicht genug bekommt. Einmal angefangen, muss man einfach wissen, wie es weitergeht. Die Geschwister liefern sich witzige Wortgefechte und man kann nicht anders, als zu lachen, mit ihnen zu fühlen und einfach weiterlesen.

Daphne Bridgerton macht hier keine Ausnahme und wagt den ersten Schritt und trifft in “Wie erobert man einen Duke?” auf Simon Basset, Duke of Hastings.

Nichts wünscht sich die warmherzige Daphne Bridgerton sehnlicher, als zu heiraten und Kinder zu bekommen und schließt dafür einen Pakt mit Simon Basset, Duke of Hastings: Indem er ihr den Hof macht, erscheint der umschwärmte, aber heiratsunwillige Aristokrat vergeben. Und Daphne wird durch das Interesse des Duke doppelt begehrt! Ein prickelndes Spiel, bei dem es nur Sieger zu geben scheint bis Daphne erkennt, dass sie den einen Mann begehrt, der keine Liebe mehr will …

Der Inhalt

Daphne Bridgerton hat bereits ihre zweite Saison hinter sich. Sie ist keine Schönheit, sie ist witzig, freundlich, nett und eher der Kumpeltyp. Und so hat die unscheinbare Daphne sehr wenig (unpassende) Verehrer. Was für sie ganz schlimm ist, denn sie möchte nichts sehnlicher als endlich heiraten und Kinder bekommen. Sie wird gerade von einem ihrer Verehrer bedrängt, als Simon Basset, der Duke of Hastings, ihr hilft. Gleich vom ersten Augenblick funkt es zwischen den Beiden und so hat Simon eine Idee: Simon wirbt um die unscheinbare Daphne, die dann begehrenswerter für die anderen Junggesellen wird und das Interesse für Simon, der als ausgezeichnete Partie gilt, wird geringer. Der Plan geht auf. Doch bald scheinen beide Gefühle für einander zu entwickeln, doch kämpft Simon gegen innere Dämonen, die eine Heirat  unmöglich machen.

Meine Meinung

Das ist der große Unterschied zu anderen Büchern: Daphne weiß was sie will. Sie muss nicht heiraten, sie will es. Sie kommt aus einer großen Familie und so ist der Drang selbst eine zu haben, sehr groß. Zwar glaubt sie nicht, dass sie jemanden findet, denn sie liebt, aber ihr würde schon ein netter Mann reichen mit dem sie ein freundschaftliches Verhältnis haben kann. Nachdem sie den Pakt mit Simon schließt, wird Daphne begehrenswert.

Zwar hegt Simon für Daphne Gefühle, allerdings möchte er nicht heiraten. Nicht, weil er ein eingefleischter Junggeselle ist, oder weil er sich nicht die Ehefesseln anlegen möchte, sondern weil er sich ein Versprechen gegeben hat: Es seinem Vater auf keinem Fall recht machen! Und eine Heirat und ein Erbe wäre genau das, was von ihm erwartet wird. Hier möchte ich auch betonen, das Simon kein Mensch ist auf den man sich nicht verlassen kann. Wieso er nicht heiraten will, hat einen besonderen Grund. Aber hier möchte ich nicht zu viel verraten, daher bleibt der Grund geheim. Simon ist für Außenstehende genau so, wie es ein Duke sein sollte. Allerdings hat man von Anfang an als Leser einen engen Bezug zu seiner Person. Man kennt seine Geschichte und mag ihn. Und man weiß: Daphne und er gehören zusammen.

Doch weder ihre Brüder noch Simon glauben das und es gibt so einige lustige und traurige Augenblicke. Ich finde das Buch einfach wunderbar. “Wie erobert man einen Duke” ist der Anfang einer tollen Geschichte und einer tollen Familie, die man einfach gelesen haben sollte.

Infos zum Buch

Daphne ist die älteste Tochter der Bridgerton-Familie. Sie hat noch drei ältere Brüder und vier jüngere Geschwister, die man alle im ersten Teil kennenlernt. Wer bereits einige andere Bücher von Julia Quinn gelesen hat, wird feststellen, dass sich manche bekannte Persönlichkeiten, wie z. B. James Sidwell, Marquis of Riverdale sowie Lady Danbury aus “Wie heirate ich einen Marquis”, in dem Buch erwähnt werden.

Auch Lady Whistledown hat hier ihren Anfang. Die Idee zu Lady Whistledown und ihrer Kolumne kam Julia Quinn als sie das Buch schrieb. Da es das erste Band der Bridgertons war, wusste sie, dass das erste Kapitel sehr lang werden würde, wenn sie erstmal anfangen würde von der Familie zu erzählen. Um den Leser aber die Familie näher zu bringen, wurde Lady Whistledown erschaffen, die in einigen Bändern immer wieder zur Sprache kommt oder auch die Einleitungen schreibt.

  • ISBN-10: 389941537X
  • ISBN-13: 978-3899415377
  • Originaltitel: The Duke and I

Erschienen bei Cora unter dem Titel: Wie erobert man einen Herzog?

Erschienen bei Mira unter dem Titel: Wie erobert man einen Duke?

Reihenfolge der Bridgerton-Reihe:

  1. Wie erobert man einen Duke? – The Duke and I – (Daphne)
  2. Wie bezaubert man einen Viscount? – The Viscount Who Loved Me – (Anthony)
  3. Wie verführt man einen Lord? – An Offer From A Gentleman – (Benedict)
  4. Wer ist Lady Whistledown? / Penelopes pikantes Geheimnis – Romancing Mr. Bridgerton – (Colin)
  5. In Liebe, Ihre Eloise – To Sir Phillip, With Love – (Eloise)
  6. Ein hinreißend verruchter Gentleman – When He Was Wicked – (Francesca)
  7. Mitternachtsdiamanten – It’s In His Kiss –  (Hyacinth)
  8. Hochzeitsglocken für Lady Lucy – On The Way to the Wedding – (Gregory)

Buchcover © Mira Taschenbuch Verlag

Der Beitrag wurde im Zuge des Domainwechsels aktualisiert und neu veröffentlicht.