“Gefangen in den Highlands” hatte ich bereits vor einigen Wochen begonnen zu lesen, allerdings hatte die Geschichte mich am Anfang nicht ganz berührt.

Was für ein Albtraum! Lady Amelia wird mitten in der Nacht aus ihrem Bett entführt – vom berüchtigten “Schlächter” der Highlands, der ihrem Verlobten, dem schneidigen Colonel Bennett, blutige Rache geschworen hat. Vom ersten Moment an knistert es heftig zwischen der schönen Engländerin und dem wilden, zornigen Schotten. Doch obwohl Duncan sich mit Gewalt nehmen könnte, was er begehrt, raubt er ihr nicht die Unschuld – nur ein paar heiße Küsse, die sie leidenschaftlich erwidert. Aber kann sie einem Rebellen trauen, der ihren künftigen Mann töten will? Als Amelia erfährt, was Bennett Duncan einst angetan hat, bricht eine Welt für sie zusammen …

Der Inhalt

Eines Nachts wird die junge Engländerin Amelia aus ihrer Kammer vom Schlächter der Highlands entführt. Wie sie erfährt, sinnt er auf Rache, denn Amelias Verlobter Richard Bennet hatte seine Verlobte vergewaltigt und ermordet. Erst glaubt Amelia ihm nicht, doch je mehr Zeit sie mit Duncan und seinen Leuten verbringt, um so mehr stellt sie fest, dass Richard wohl doch nicht der Mann ist, für den sie ihn gehalten hat. Auch merkt sie, dass die Welt nicht immer Schwarz und Weiß ist, sondern es auch Grautöne gibt. Ihre Welt und alles, was sie bis dahin glaubte, wird stark erschüttert – dank Duncan.

Duncan ist seit einiger Zeit der Schlächter der Highlands und sinnt nun auf Rache. Was eignet sich hierzu am besten, als Amelia zu rauben, sie zu schänden und am besten in einem Paket zu ihrem Verlobten zurückzuschicken. Doch Duncan kann ihr das nicht antun und so hält er sie als seine Geisel, um den grausamen Richard zu ihm zu locken.

Je mehr Zeit die Beiden miteinander verbringen, um so mehr Gefühle entwickeln sie. Doch eine englische Lady kann schlecht eine Beziehung mit einem schottischen Rebellen beginnen, oder?

Meine Meinung

Die ersten Kapitel waren nicht sehr fesselnd und daher hatte ich das Buch erstmal zur Seite gelegt. Heute allerdings hatte ich dann wieder angefangen zu lesen und ich konnte nicht mehr aufhören.

Am Anfang ist Amelia noch sehr naiv, ihre Welt ist nur Schwarz oder Weiß und sie sieht in Duncan nur das Schlechte. Dann langsam, beginnt sie Gefühle für ihn zu entwickeln. Auch erwacht Leidenschaft zwischen den Beiden, auch wenn sie dagegen ankämpfen. Nach einigen Ereignissen wird ihr bewusst, dass Duncan doch nicht der grausame Mann ist, der ihr vorgibt zu sein und glaubt an das Gute in ihm. Sie glaubt daran, dass er ihretwegen mit dem Morden aufhören wird und endlich in Frieden leben wird. Und zum Ende hin wird sie mir sehr sympathisch.

Duncan hatte eine grausame Kindheit. Was mich so ein bisschen an die Spartaner erinnert. Als Schlächter kämpft er als schottischer Rebell gegen den englischen König. Was mir sehr gut gefallen hat: Viele Autorinnen versuchen verzweifelt ihren Helden als grausam oder unberechenbar darzustellen. Sie erwähnen es so oft, dass es schon lächerlich ist. Doch Julianne MacLean macht das auf andere Art und Weise, sodass die ganze Geschichte auch sehr glaubhaft wirkt. Auch Duncan hat mir sehr gefallen, denn er kämpft für seine Überzeugungen.

Auch die Leidenschaft zwischen den Beiden ist extrem spürbar. Was ich wirklich toll fand. Also, im Großen und Ganzen ist der 1. Teil der Highlander Trilogie von Julianne MacLean wunderbar, lesenswert und ich empfehle ihn gerne weiter.

Infos zum Buch

“Gefangen in den Highlands” von Julianne MacLean erschien im Cora Verlag, Historical Gold 267. Im Nachwort der Autorin erfährt man, dass die Geschichte auf historische Begebenheiten beruht, auch wenn die Protas natürlich erfunden sind. Hier findet man auch dann die Infos, dass die MacLeans als die Spartaner Schottlands galten, was ich auch sehr interessant fand. Ich freue mich auf jeden Fall auf die weiteren Teile der Serie.

Der zweite Teil der Serie handelt über Angus, der dritte über Lachlan MacDonald.

Reihenfolge der Highlander – Reihe:

  1. Prequel: Rebell der Highlands, als ebook erhältlich, OT: The Rebel
  2. Gefangen in den Highlands, Historical Gold 267, Duncan & Amelia, OT: Captured by the Highlander
  3. Dem Highlander ergeben, Angus & Gwendolen, Historical Gold 275, OT: Claimed by the Highlander
  4. Im Liebesbann der schönen Hexe, Lachlan & Catherine, Seduced by the Highlander
  5. Dem Highlander zu Willen, OT: Return of the Highlander
  6. Taken by the Highlander

Alle Bänder erschienen im Cora Verlag.

Buchcover & Klappentext © Cora Verlag

Der Beitrag wurde im Zuge des Domainwechsels aktualisiert und neu veröffentlicht.