Rezensionen, Bücherserien, Neuerscheinungen und alles rund um historische Liebesromane

Schlagwort: Courtney Milan

Rezension: Courtney Milan – Der Herzog und seine geliebte Feindin

Nachdem ich die Vorgeschichte zur Serie Geliebte Widersacher gelesen habe, war ich Feuer und Flamme für die Serie und hatte mir gleich auf Tauschticket die ersten zwei Teile geholt. Irgendwie bin ich jetzt etwas ernüchtert…

Miss Minerva Lane führt bei ihren Großtanten ein ruhiges und beschauliches Leben als Mauerblümchen – und dabei soll es auch bleiben. Schließlich ist ihr, als sie das letzte Mal im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit stand, übel mitgespielt worden. Sie war sogar gezwungen gewesen, ihren Namen zu ändern, um den Skandal hinter sich zu lassen. Mauerblümchen haben zwar vielleicht nicht die schönsten Blüten, aber wenigstens geraten sie nicht unter die Räder. Als daher ein gut aussehender junger Herzog in die Stadt kommt, ist das Letzte, was sie sich wünscht, seine Aufmerksamkeit.

Der Inhalt

Minnie lebt seit ihrem 12. Lebensjahr bei ihren Großtanten. Lange Zeit hat sie ihr wirkliches Ich versteckt gehalten. Sie ist “scheu” und meidet Menschenansammlungen. Ihr ist es am liebsten, wenn sie niemand wahrnimmt und sie ihre Ruhe hat. Als Minnie auf einer Feier ist, stellt ihr ihr Fastverlobter nach. Minnie erträgt den Menschenauflauf nicht und flüchtet in die Bibliothek, um sich zu verstecken und eine kleine Auszeit zu nehmen. Dort trifft sie auf Robert, der sich ebenfalls wohl mehr oder weniger vor der Gesellschaft versteckt.

Die erste Begegnung ist für Minnie sehr peinlich und doch ist Robert von ihr sehr angetan. Als Minnie dann auf die Gesellschaft zurückkehrt, sucht sie der Verlobte ihrer besten Freundin Lydia auf und teilt ihr mit, dass er sie für die Verfasserin von Flugblättern hält, die die Arbeiter zu Strikes aufrufen sollen. Er hat in ihrer Vergangenheit gestöbert und doch hat er nicht das herausgefunden, was Minnie versucht zu verstecken. Es ist nur eine Frage der Zeit bis er das herausfindet und so muss sie dringend den Verfasser der Flugblätter finden – was sie unweigerlich zu Robert führt.

Robert ist ein Duke und doch kann er seinem Adelstitel nichts abgewinnen. Sein Vater war ein Scheusal, der sich an Frauen vergangen hat (siehe “Die Gouvernante und ihr Ungeheuer”) und so fühlt er sich berufen seinen Titel dafür zu nutzen um Gutes zu tun. Aufgrund eines weiteren Vergehens seitens seines Vaters landet er also in Leicester und lernt Minnie kennen, die seinem Geheimnis ziemlich schnell auf die Schliche kommt und ihn sogar erpresst.

Meine Meinung

Von der Leseprobe war ich sehr angetan und die ersten Kapitel gingen auch sehr flüssig, doch dann gab es einig Kapitel wo nichts wirklich passierte. Die Protas hatten mit sich selbst zu tun, mussten zu sich selbst finden und entscheiden wie es weiter geht. Dann so zum Ende des Buches ging es wieder aufwärts.

Minnie und Robert haben beide eine schwierige Vergangenheit hinter sich und es ist nun mal ein Prozess, der dauert bis beide endlich begreifen, was sie wollen und das sie einander eigentlich brauchen.

“Der Herzog und seine geliebte Feindin” handelt in den 1860er Jahren und beinhaltet wie von Courtney Milan sehr viele Themen, die damals sauer aufgestoßen sind und auch zu Kontroversen geführt haben: Arbeitsbedingungen, Rangunterschiede und so weiter.

Trotz allem fand ich das Buch sehr langwierig. Aufgrund dessen, dass ich trotzdem eine sehr gute Geschichte bekommen habe, würde ich 4 Sterne dafür geben. Ich empfehle vor dem Kauf die Leseprobe zu lesen, denn das Buch hat an sich sehr gute Bewertungen.

Infos zum Buch

“Der Herzog und seine geliebte Feindin” ist der erste Teil der Serie Geliebte Widersacher und beinhaltet die Story um Robert, den Duke of Cermont. Man lernt zudem auch die anderen Protagonisten, wie Lydia aus “Zärtlicher Winter” sowie Sebastian, Violet und Oliver kennen.

  • Verlag: CreateSpace Independent Publishing Platform (14. Juni 2013)
  • ISBN-10: 1490403884
  • ISBN-13: 978-1490403885
  • Originaltitel: The Duchess War

Reihenfolge der Geliebte Widersacher-Serie:

  1. Die Gouvernante und ihr geliebtes Ungeheuer (Kurzroman, Vorgeschichte) – Serena & Hugo
  2. Der Herzog und seine geliebte Feindin – Robert & Minerva
  3. Zärtlicher Winter (kurzer Weihnachtsroman) – Lydia & Jonas
  4. Die Erbin und ihr geliebter Verräter – Oliver & Jane
  5. Die Witwe und ihr geliebter Schuft – Sebastian & Violet
  6. Der Schurke und sein geliebter Blaustrumpf – Frederica & Edward
  7. Zärtliches Geflüster (Kurzroman) – Rose & Stephen

Klappentext & Buchcover CreateSpace Independent Publishing Platform

Der Beitrag wurde im Zuge des Domainwechsels aktualisiert und neu veröffentlicht.

Rezension: Courtney Milan – Die Gouvernante und ihr geliebtes Ungeheuer

Ich habe die Vorgeschichte zur Serie Geliebte Widersacher von Courtney Milan vor einigen Tagen zum kostenlosen Download entdeckt und es sofort verschlungen.

Vor drei Monaten ist die Gouvernante Serena Barton aus ihrer Stellung entlassen worden. Unfähig, eine neue Anstellung zu finden, verlangt sie Wiedergutmachung von dem Mann, der für ihre Kündigung verantwortlich ist: ein selbstsüchtiger, engstirniger und unmoralischer Herzog. Aber es ist nicht der Herzog, den sie fürchtet. Es ist sein gnadenloser Agent – der Mann, der gemeinhin nur als „das Ungeheuer von Clermont“ bekannt ist. Dem Respekt einflößenden ehemaligen Boxer eilt der üble Ruf voraus, die Drecksarbeit für den Herzog zu erledigen. Und als der Herzog ihm ihren Fall übergibt, hat sie eigentlich keine Chance. Aber sie kann einfach nicht aufhören, es trotzdem zu versuchen – nicht, solange ihre ganze Zukunft auf dem Spiel steht.

Hugo Marshall ist ein Mann von rücksichtslosem Ehrgeiz – eine Eigenschaft, die ihm bislang gute Dienste geleistet hat und dem Sohn eines einfachen Bergarbeiters zu seiner jetzigen Stellung als rechte Hand eines Herzogs verholfen hat. Als sein Arbeitgeber ihn beauftragt, die lästige Gouvernante loszuwerden, egal, ob mit rechten Mitteln oder faulen Tricks, ist es nur ein ganz normaler Auftrag. Unseligerweise wirken die erlaubten Mittel bei Serena nicht, und während er sie näher kennenlernt, muss er feststellen, dass er es nicht erträgt, bei ihr faule Tricks anzuwenden. Aber alles, wofür er gearbeitet hat, hängt davon ab, dass er sie loswird. Er wird sich zwischen dem Leben, das er zu brauchen glaubt, und der Frau, die er zu lieben beginnt, entscheiden müssen …

Serena wird vom Herzog von Clermont vergewaltigt und noch dazu ist sie schwanger. Sie fordert Genugtuung! Doch für den Herzog ist Serena, die vor seinem Haus auf ihn lauert, ein Stachel in seinen Plänen. Also beauftragt er seine “Finanzbeauftragten”, der auch “Das Ungeheuer von Clermont” genannt wird, das kleine Übel zu beseitigen. Hugo, der mit seiner “Anstellung” beim Herzog eine Wette gewinnen will, fühlt sich sehr zu Serena hingezogen. Schon bald muss er sich zwischen Serena und seinen Träumen entscheiden.

Meine Meinung

Serena lebt ihr Leben und hat eine Anstellung als Gouvernante angenommen, um Geld für ihren Traum zu sparen. Bis der Herzog in ihr ein Fräulein sieht, das wohl nur zu seinem Vergnügen da ist. Trotz der Vergewaltigung verkriecht Serena sich nicht und fordert vom Herzog Wiedergutmachung, denn nur so kann sie für ihr Kind sorgen. Das sie sich zu Hugo angezogen fühlt, ist zwar beängstigend. Sie fühlt sich bei ihm sicher und schon bald ist Serena klar, dass sie Hugo haben will.

Hugo wuchs in ärmlichen Verhältnissen auf und die Wette beim Herzog kann ihm helfen seinen Traum zu verwirklichen. Dann kommt Serena in sein Leben und Hugo muss sich um Serena kümmern, die seinen Traum sehr schnell zum Platzen bringen kann. Es ist einfach unbeschreiblich schön, wie Hugo auf Serena zugeht und ihr wieder die Liebe schenkt.

Obwohl Serena etwas sehr Schlimmes durchgemacht hat, hält sich die Autorin mit Details dazu sehr zurück. Was ich auch gar nicht so schlimm finde. Ich glaube es ist sehr schwer, das was man in diesem Moment fühlt zu beschreiben und es wäre blanker Hohn das zu versuchen. Trotz allem was Serena wiederfahren ist, weiß sie, dass sie um ihr Recht kämpfen muss. Gerne würde sie den Herzog vernichten, in erster Linie muss sie aber an ihr Kind denken.

“Die Gouvernante und ihr geliebtes Ungeheuer” hat mich sehr schnell gefangen genommen, sehr schnell war ich in der Story drin und konnte nicht aufhören zu lesen. Courtney Milan greift wie gewohnt mehrere Themen auf, die in anderen Büchern meist romantisiert oder gar nicht angesprochen werden. Hier geht es auch nicht um zwei reiche und gut aussehende Protas, sondern um Menschen, die beide eine Vergangenheit haben und sich nur gegenseitig helfen können, glücklich zu werden.

Serenas und Hugos Liebesgeschichte ist nur bezaubernd und legt den Grundstein für die darauffolgenden Bücher. Die nächsten beiden Teile habe ich mir auf jeden Fall schon besorgt.

“Die Gouvernante und ihr geliebtes Ungeheuer” von Courtney Milan ist ein super schönes Buch, das einen auch nach dem Lesen zum Nachdenken bewegt und sehr berührt.

Infos zum Buch

“Die Gouvernante und ihr geliebtes Ungeheuer” ist die Vorgeschichte  zur Serie Geliebte Widersacher von Courtney Milan. Im Epilog verstehen wir dann auch dann den Zusammenhang zu den anderen Büchern, daher empfehle ich auf jeden Fall diesen Teil zu lesen, bevor ihr euch an die anderen Bänder macht. Das Büchlein gibt es als ebook oder auch als Taschenbuch.

  • Verlag: CreateSpace Independent Publishing Platform (29. September 2012)
  • ISBN-10: 1479263176
  • ISBN-13: 978-1479263172

Reihenfolge der Geliebte Widersacher-Serie:

  1. Die Gouvernante und ihr geliebtes Ungeheuer (Kurzroman, Vorgeschichte) – Serena & Hugo
  2. Der Herzog und seine geliebte Feindin – Robert & Minerva
  3. Zärtlicher Winter (kurzer Weihnachtsroman) – Lydia & Jonas
  4. Die Erbin und ihr geliebter Verräter – Oliver & Jane
  5. Die Witwe und ihr geliebter Schuft – Sebastian & Violet
  6. Der Schurke und sein geliebter Blaustrumpf – Frederica & Edward
  7. Zärtliches Geflüster (Kurzroman) – Rose & Stephen

Klappentext & Buchcover CreateSpace Independent Publishing Platform

Der Beitrag wurde im Zuge des Domainwechsels aktualisiert und neu veröffentlicht.

Courtney Milan – Zärtliche Widersacher (Buchserie)

Die Serie “Zärtliche Widersacher”, ist als Ebook oder als Taschenbuch bei der CreateSpace Independent Publishing Platform bzw. Amazon verfügbar. Courtney Milan greift öfters Themen in ihren Romanen auf, die meist in anderen LiRos dieser Zeit sehr romantisiert werden oder sogar kaum Beachtung finden.

Die Serie startet mit “Die Gourvernante und ihr geliebtes Ungeheuer”. Dabei lernen sich Serena und Hugo kennen und legen in der Kurzgeschichte den Grundstein zur Serie.

Serena wird vom Herzog von Cermont vergewaltigt und schwanger fordert sie Wiedergutmachung. So trifft sie auf Hugo, der gerade beim Herzog eine Wette versucht zu gewinnen. Serena bringt also ihren Sohn Oliver zur Welt. Mit Hugo hat sie das gemeinsame Kind Frederica. Der Herzog selbst hat ebenfalls einen Sohn (Robert), der zusammen mit seinem Cousin Sebastian Eton besucht und dort seinen Halbbruder Oliver trifft. Es erhalten also Robert, Oliver, Sebastian und Francesca einen Teil.

Wie die anderen Bänder zu der Serie in Zusammenhang stehen, habe ich noch nicht herausgefunden, werde aber weiter berichten.

Reihenfolge der Zärtliche Widersacher-Serie:

  • Die Gouvernante und ihr geliebtes Ungeheuer (Kurzroman, Vorgeschichte) – Serena & Hugo
  • Der Herzog und seine geliebte Feindin – Robert & Minerva
  • Zärtlicher Winter (kurzer Weihnachtsroman) – Lydia & Jonas
  • Die Erbin und ihr geliebter Verräter – Oliver & Jane
  • Die Witwe und ihr geliebter Schuft – Sebastian & Violet
  • Der Schurke und sein geliebter Blaustrumpf – Frederica & Edward
  • Zärtliches Geflüster (Kurzroman) – Rose & Stephen

Rezension: Courtney Milan – Begierde kennt kein Gesetz

“Bergierde kennt kein Gesetz” ist der lezte Teil von Courtney Milans Turner-Serie. Sie handelt um den mittleren Bruder Smite, der in diesem Band sein Glück findet.

England 1843: Um ihre bettelarmen Freunde vor dem Kerker zu bewahren, ist der schönen Miranda jedes Mittel recht. Immer neue Verkleidungen ersinnt sie, um als falsche Zeugin das Gericht zu narren. Als sie jedoch auf den scharfsinnigen Richter Smite Turner trifft, wird ihr die tolldreiste Maskerade fast zum Verhängnis. Zwar kommt sie mit einer Warnung davon, doch der attraktive und seltsam gefühlskalte Gentleman geht ihr nicht mehr aus dem Kopf. Als der berüchtigte Moralist ihr ein unerwartet unmoralisches Angebot macht, zögert sie keine Sekunde. Sie ahnt, dass sich hinter Smites gewissenhafter Fassade ein faszinierendes Geheimnis verbirgt …

Der Inhalt

Smite Turner hatte eine sehr schwere Kindheit. Seine Mutter war verrückt und das prägte ihn. Er wurde Richter, um den Menschen zuzuhören. Er wird Lord Justice genannt, denn er scheint nur an seiner Pflicht interessiert zu sein und kaum am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Er ist kalt, sondert sich ab und macht seine Arbeit.

Eines Tages sitzt Miranda wieder verkleidet im Zeugenstand. Sie sagt für einen unschuldigen Jungen aus, um ihn vor einer Strafe zu bewahren. Doch Turner entgeht nicht, dass er sie schon mal gesehen hat und so will er ein für alle Mal die Frau aus seinem Gerichtssaal verbannen. Miranda merkt, dass sie nun Turner auf ihre Spur gebracht hat und versucht vor ihm zu fliehen, doch entkommt ihm nicht. Turner stellt sie. Er weiß den Grund nicht, warum sie sich verkleidet, der ist ihm auch ziemlich egal, aber sie soll sich vom Gericht fernhalten, sonst wird sie dafür bestraft. Miranda möchte den kalten Mann nicht herausfordern, doch sie wird durch ihren Beschützer gezwungen erneut zum Gerichtsgebäude zu gehen und stolpert erneut über Turner, der ihr verärgert nachsetzt. Robbie, Mirandas Schützling, schlägt ihn nieder und so bringt Miranda ihn zu sich nach Hause. Dort lernen sie sich etwas näher kennen und Miranda erkennt, dass Turner gar nicht so der kalte Mann ist. Eins folgt dem anderen und Turner bittet sie seine Geliebte zu werden – allerdings nur für einen Monat. Mehr will er sich mit ihr nicht gönnen.

Miranda, die eine Chance sieht, ihrem elenden Leben zu entfliehen, stimmt zu. Auch wenn sie aus der verarmten Unterwelt von Bristol ausbrechen kann, ihren Beschützer entkommt sie nicht. Und kann sie Tuner für sich gewinnen, bleibt er für immer bei ihr?

Meine Meinung

Es ist auf jeden Fall mal ein anderer Plot. Hier geht es nicht wirklich um gesellschaftliche Schichten der damaligen Zeit und um Rang und Ehre, sondern um zwei Menschen, die sich zueinander hingezogen fühlen und ihre Liebe ausleben. Auch wenn jeder von ihnen Geheimnisse hat und nur nach und nach dem anderen diese anvertraut.

Turner ist Richter, ein sehr schwerer Job in der damaligen Zeit. Das Buch befasst sich viel mit den damaligen Gesetzeslagen und Rechtssprüchen. Heute erscheint es uns kaum vorstellbar, dass ein Bürger dermaßen wenig Beachtung vom Recht bekommt. Die Ungerechtigkeit der damaligen Zeit schreit zum Himmel und Courtney Milan hat sich da sehr gut drauf vorbereitet, um dem Leser einen guten Eindruck davon zu geben.

Miranda ist für mich ein sehr sympathischer Prota. Sie hat eine gute, wenn auch ungewöhnliche Erziehung genossen und landet von heute auf morgen mit ihrem Schützling auf den Straßen von Bristol. Da sie bedrängt wird, bittet sie den Patron des Bezirks um Hilfe. Als Gegenleistung übernimmt sie kleinere Tätigkeiten und wandelt so auf sehr schwankenden Boden, vor allem was Recht und Unrecht angeht.

Ich finde die ganze Geschichte um die Turners sehr spannend. Da dies der letzte Teil ist, fehlt mir natürlich das Wissen, was in den vorherigen Teilen passiert ist. Aber ich habe sie auf meine Wunschliste gesetzt.

Courtney Milan schreibt manchmal sehr nüchtern, manchmal aber auch gekonnt humorvoll. Ich mag das Buch und freue mich, die anderen Bänder zu lesen.

Infos zum Buch

Courtney Milans “Begierde kennt kein Gesetz” erschien im Cora Verlag, Historical Gold 279. Im Buch trifft man auch die vorherigen Charaktere der vorherigen Bänder. Es ist das letzte Band der Turner Serie.

  • ISBN-13: 9783956491429
  • ISBN-10: 3956491424

Reihenfolge der Turner-Serie:

  1. Eroberung und Verführung, Cora Verlag Historical Gold 251 (Margaret & Ashley)
    Der Schlüssel zu Deinem Herzen, eigener Verlag, Kurzgeschichte die zwischen dem 1. und 2. Band handelt
  2. Geliebte Kurtisane, Cora Verlag Historical Gold 262 (Jessica & Marc)
  3. Begierde kennt kein Gesetz, Cora Verlag Historical Gold 279 (Smite & Miranda)

Buchcover © Cora Verlag

Der Beitrag wurde im Zuge des Domainwechsels aktualisiert und neu veröffentlicht.

Courtney Milan: Turner Serie (Buchserie)

Courtney Milan ist soweit ich das jetzt kenne, die einzigste amerikanische Autorin, die auch eine deutsche Fan- und Infopage hat. Bin ich schon mal sehr angetan. Neben verschiedenen Titeln, die im Coraverlag erscheinen, bringt die Autorin auch selbst Bücher raus.

Die Serie handelt über die Brüder Turner. Diese haben eine verrückte Mutter, die ihnen ihre Kindheit schwer macht. So hat jeder der Brüder einen “Makel” aus dieser Zeit und findet dann langsam einen Weg um mit der Vergangenheit abzuschließen und sein Glück zu finden.

Ash ist der ältere der Brüder. Er “flieht” mit 14. Jahren zur See und macht sein Geld um anschließend einen Duke-Titel zu bekommen und als reicher Mann zu leben. Smite ist der mittlere der Brüder und hat wohl das Schlimmste durchgemacht. Er arbeitet als Richter um die Ungerechtigkeit, die ihm wiederfahren ist bei einem anderen Menschen zu verhindern. Auch beschützt er seinen jungen Bruder Marc vor seiner Mutter, der später ein Musterexemplar eines Mannes wird.

Reihenfolge der Turner-Serie:

  1. Eroberung und Verführung, Cora Verlag Historical Gold 251 (Margaret & Ashley)
    Der Schlüssel zu Deinem Herzen, eigener Verlag, Kurzgeschichte die zwischen dem 1. und 2. Band handelt
  2. Geliebte Kurtisane, Cora Verlag Historical Gold 262 (Jessica & Marc)
  3. Begierde kennt kein Gesetz, Cora Verlag Historical Gold 279 (Smite & Miranda)

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén

We use cookies to personalise content and ads, to provide social media features and to analyse our traffic. We also share information about your use of our site with our social media, advertising and analytics partners. View more
Cookies settings
Accept
Decline
Privacy & Cookie policy
Privacy & Cookies policy
Cookie name Active

Angaben gemäß § 5 TMG:

Olga Jurk Lortzingstr. 3 97421 Schweinfurt Kontakt Telefon: +49 1523 1859251 E-Mail: olga@historischeliebesromane.de Redaktionell verantwortlich Olga Jurk Lortzingstr. 3 97421 Schweinfurt Quelle: e-recht24.de

Haftungsausschluss (Disclaimer)

Haftung für Inhalte Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen. Haftung für Links Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen. Urheberrecht Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Datenschutz­erklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Analyse-Tools und Tools von Dritt­anbietern

Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen. Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.

2. Hosting

webgo

Wir hosten unsere Website bei webgo. Anbieter ist die webgo GmbH, Heidenkampsweg 81, 20097, Hamburg (nachfolgend „webgo“) Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst webgo verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen. Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von webgo: https://www.webgo.de/datenschutz/. Die Verwendung von webgo erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. für Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem oben genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

3. Allgemeine Hinweise und Pflicht­informationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist: Olga Jurk Lortzingstr. 3 97421 Schweinfurt Telefon: +49 1523 1859251 E-Mail: olga@historischeliebesromane.de Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Speicherdauer

Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.

Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website

Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.

Hinweis zur Datenweitergabe in die USA und sonstige Drittstaaten

Wir verwenden unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA oder sonstigen datenschutzrechtlich nicht sicheren Drittstaaten. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogene Daten in diese Drittstaaten übertragen und dort verarbeitet werden. Wir weisen darauf hin, dass in diesen Ländern kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert werden kann. Beispielsweise sind US-Unternehmen dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass Sie als Betroffener hiergegen gerichtlich vorgehen könnten. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z. B. Geheimdienste) Ihre auf US-Servern befindlichen Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Wir haben auf diese Verarbeitungstätigkeiten keinen Einfluss.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO). WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).

Beschwerde­recht bei der zuständigen Aufsichts­behörde

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

Recht auf Daten­übertrag­barkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Auskunft, Löschung und Berichtigung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
  • Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
  • Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

4. Datenerfassung auf dieser Website

Cookies

Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt. Teilweise können auch Cookies von Drittunternehmen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite betreten (Third-Party-Cookies). Diese ermöglichen uns oder Ihnen die Nutzung bestimmter Dienstleistungen des Drittunternehmens (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen). Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Websitefunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies dienen dazu, das Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen. Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind (notwendige Cookies), werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Soweit Cookies von Drittunternehmen oder zu Analysezwecken eingesetzt werden, werden wir Sie hierüber im Rahmen dieser Datenschutzerklärung gesondert informieren und ggf. eine Einwilligung abfragen.

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Kommentar­funktion auf dieser Website

Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, Ihre E-Mail-Adresse und, wenn Sie nicht anonym posten, der von Ihnen gewählte Nutzername gespeichert.

Speicherung der IP-Adresse

Unsere Kommentarfunktion speichert die IP-Adressen der Nutzer, die Kommentare verfassen. Da wir Kommentare auf dieser Website nicht vor der Freischaltung prüfen, benötigen wir diese Daten, um im Falle von Rechtsverletzungen wie Beleidigungen oder Propaganda gegen den Verfasser vorgehen zu können.

Abonnieren von Kommentaren

Als Nutzer der Seite können Sie nach einer Anmeldung Kommentare abonnieren. Sie erhalten eine Bestätigungsemail, um zu prüfen, ob Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind. Sie können diese Funktion jederzeit über einen Link in den Info-Mails abbestellen. Die im Rahmen des Abonnierens von Kommentaren eingegebenen Daten werden in diesem Fall gelöscht; wenn Sie diese Daten für andere Zwecke und an anderer Stelle (z. B. Newsletterbestellung) an uns übermittelt haben, verbleiben diese Daten jedoch bei uns.

Speicherdauer der Kommentare

Die Kommentare und die damit verbundenen Daten werden gespeichert und verbleiben auf dieser Website, bis der kommentierte Inhalt vollständig gelöscht wurde oder die Kommentare aus rechtlichen Gründen gelöscht werden müssen (z. B. beleidigende Kommentare).

Rechtsgrundlage

Die Speicherung der Kommentare erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können eine von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

5. Soziale Medien

Facebook

Auf dieser Website sind Elemente des sozialen Netzwerks Facebook integriert. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Facebook jedoch auch in die USA und in andere Drittländer übertragen. Eine Übersicht über die Facebook Social-Media-Elemente finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE. Wenn das Social-Media-Element aktiv ist, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Endgerät und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse diese Website besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken, während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte dieser Website auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter: https://de-de.facebook.com/privacy/explanation. Soweit eine Einwilligung (Consent) eingeholt wurde, erfolgt der Einsatz des o. g. Dienstes auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Soweit keine Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verwendung des Dienstes auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer möglichst umfassenden Sichtbarkeit in den Sozialen Medien. Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an Facebook weitergeleitet werden, sind wir und die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Facebook. Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Facebook ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung festgehalten. Den Wortlaut der Vereinbarung finden Sie unter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Laut dieser Vereinbarung sind wir für die Erteilung der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Facebook-Tools und für die datenschutzrechtlich sichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Für die Datensicherheit der Facebook-Produkte ist Facebook verantwortlich. Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Facebook verarbeiteten Daten können Sie direkt bei Facebook geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum, https://de-de.facebook.com/help/566994660333381 und https://www.facebook.com/policy.php.

Instagram

Auf dieser Website sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Wenn das Social-Media-Element aktiv ist, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Endgerät und dem Instagram-Server hergestellt. Instagram erhält dadurch Informationen über den Besuch dieser Website durch Sie. Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte dieser Website mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten. Soweit eine Einwilligung (Consent) eingeholt wurde, erfolgt der Einsatz des o. g. Dienstes auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Soweit keine Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verwendung des Dienstes auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer möglichst umfassenden Sichtbarkeit in den Sozialen Medien. Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an Facebook bzw. Instagram weitergeleitet werden, sind wir und die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Facebook bzw. Instagram. Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Facebook bzw. Instagram ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung festgehalten. Den Wortlaut der Vereinbarung finden Sie unter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Laut dieser Vereinbarung sind wir für die Erteilung der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Facebook- bzw. Instagram-Tools und für die datenschutzrechtlich sichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Für die Datensicherheit der Facebook bzw. Instagram-Produkte ist Facebook verantwortlich. Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Facebook bzw. Instagram verarbeiteten Daten können Sie direkt bei Facebook geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum, https://help.instagram.com/519522125107875 und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://instagram.com/about/legal/privacy/.

Pinterest

Auf dieser Website verwenden wir Elemente des sozialen Netzwerkes Pinterest, das von der Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland betrieben wird. Wenn Sie eine Seite aufrufen, die ein solches Element enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Pinterest her. Dieses Social-Media-Element übermittelt dabei Protokolldaten an den Server von Pinterest in die USA. Diese Protokolldaten enthalten möglicherweise Ihre IP-Adresse, die Adresse der besuchten Websites, die ebenfalls Pinterest-Funktionen enthalten, Art und Einstellungen des Browsers, Datum und Zeitpunkt der Anfrage, Ihre Verwendungsweise von Pinterest sowie Cookies. Soweit eine Einwilligung (Consent) eingeholt wurde, erfolgt der Einsatz des o. g. Dienstes auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Soweit keine Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verwendung des Dienstes auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer möglichst umfassenden Sichtbarkeit in den Sozialen Medien. Weitere Informationen zu Zweck, Umfang und weiterer Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Pinterest sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Pinterest: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy.

6. Analyse-Tools und Werbung

WP Statistics

Diese Website nutzt das Analysetool WP Statistics, um Besucherzugriffe statistisch auszuwerten. Anbieter ist Veronalabs, ARENCO Tower, 27th Floor, Dubai Media City, Dubai, Dubai 23816, UAE (https://veronalabs.com). Mit WP Statistics können wir die Nutzung unserer Website analysieren. WP Statistics erfasst dabei u. a. Logdateien (IP-Adresse, Referrer, verwendete Browser, Herkunft des Nutzers, verwendete Suchmaschine) und Aktionen, die die Websitebesucher auf der Seite getätigt haben (z. B. Klicks und Ansichten). Die mit WP Statistics erfassten Daten werden ausschließlich auf unserem eigenen Server gespeichert. Die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl unser Webangebot als auch unsere Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

IP-Anonymisierung

Wir verwenden WP Statistics mit anonymisierter IP. Ihre IP-Adresse wird dabei gekürzt, sodass diese Ihnen nicht mehr direkt zugeordnet werden kann.

7. Newsletter

Newsletter­daten

Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter. Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters oder nach Zweckfortfall aus der Newsletterverteilerliste gelöscht. Wir behalten uns vor, E-Mail-Adressen aus unserem Newsletterverteiler nach eigenem Ermessen im Rahmen unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zu löschen oder zu sperren. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden, bleiben hiervon unberührt. Nach Ihrer Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird Ihre E-Mail-Adresse bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter ggf. in einer Blacklist gespeichert, sofern dies zur Verhinderung künftiger Mailings erforderlich ist. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Sie können der Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen.

8. Plugins und Tools

YouTube mit erweitertem Datenschutz

Diese Website bindet Videos der YouTube ein. Betreiber der Seiten ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Wir nutzen YouTube im erweiterten Datenschutzmodus. Dieser Modus bewirkt laut YouTube, dass YouTube keine Informationen über die Besucher auf dieser Website speichert, bevor diese sich das Video ansehen. Die Weitergabe von Daten an YouTube-Partner wird durch den erweiterten Datenschutzmodus hingegen nicht zwingend ausgeschlossen. So stellt YouTube – unabhängig davon, ob Sie sich ein Video ansehen – eine Verbindung zum Google DoubleClick-Netzwerk her. Sobald Sie ein YouTube-Video auf dieser Website starten, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen. Des Weiteren kann YouTube nach Starten eines Videos verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern oder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien (z. B. Device-Fingerprinting) einsetzen. Auf diese Weise kann YouTube Informationen über Besucher dieser Website erhalten. Diese Informationen werden u. a. verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen. Gegebenenfalls können nach dem Start eines YouTube-Videos weitere Datenverarbeitungsvorgänge ausgelöst werden, auf die wir keinen Einfluss haben. Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de. Quelle: https://www.e-recht24.de
Save settings
Cookies settings