Der erstmal letzte deutsche Teil der Highlander Guards. Im Juni geht es mit der Serie weiter und ich hoffe ja, dass auch der übernächste Teil noch 2016 veröffentlicht wird.
Der Inhalt
Kenneth Sutherland ist immer der 2. Er ist der 2. Sohn eines Earls, er ist der 2. in der Erbfolge und auch bei sportlichen Wettkämpfen nimmt er immer den 2. Platz ein. Dafür sieht er aber verdammt gut aus, kann jede Frau haben, die er will und hat nur ein Ziel: Er will nach dem Tod seines Ziehbruders und ehemaligen Mitglied der Highland Guarde nun diesen Platz einnehmen. Er möchte zu den Besten der Besten gehören und dafür muss er sich in den Highland Games beweisen. Mary dagegen war selbst mit genau so einem Mann verheiratet. Einen, der den Ruhm liebte, selbst ein Verräter war und sie und ihren Sohn im Stich gelassen und zahlreiche Affairen hatte. Mary will von solchen Männern nichts wissen, sie bangt um die Zukunft ihres Sohnes und folgt Edwards Befehl nach Schottland zu reisen, um Bruce zu einem Waffenstillstand zu überreden. Dort angekommen erwischt sie Kenneth in einer pikanten Situation und sofort sind beide zueinander hingezogen. Blöd nur, dass Robert eigentlich plant Kenneth und Mary zu verheiraten und Mary eigentlich nur ihren “Spaß” will und sofort am Morgen danach die Koffer packt und nach England zurückkehrt. Kenneth hätte Mary geheiratet, vielleicht aber auch nur, weil sie sein Ansehen beim König steigern würde. Als Mary aufbricht und Kenneth zurückbleibt, bringt sie ihn um das was für ihn wichtig ist: den Sieg. Doch leben beiden in so einer unterschiedlichen Welt, dass es scheint, dass Beide niemals wieder zueinander finden werden.
Meine Meinung
Kenneth scheint im vorherigen Teil ein sehr aufbraußender junger Mann zu sein, der sich gerne prügelt. Seine Hitzköpfigkeit und Leidenschaft bringt ihn in so manche Schwierigkeiten und es ist schon fast komisch, dass er daher von der Guarde “Ice” genannt wird. Doch Seite um Seite lernt man Kenneth kennen und merkt was hinter seinem Wesen steckt. Voll und ganz kann man nach empfinden wie er sich als 2. Wahl immer fühlt.
Auch Mary hat viel in ihrem Leben durchgemacht. Sie fühlt sich sehr stark zu Kenneth hingezogen und doch möchte sie es einfach nicht, weil sie Angst hat wieder abgewiesen und verletzt zu werden und vor allem in Schwierigkeiten gebracht zu werden. Und als Mitglied der Highlander Guarde kann Kenneth sie in sehr große Probleme bringen.
Ich habe sehr mit beiden Protagonisten mitgefiebert. “Der leidenschaftliche Highlander” ist sehr interessant mit viel Background und Geschichte bestückt, geschrieben und unterhält einen durchgehend durch das ganze Buch. Ich war sehr traurig als ich das Buch fertig gelesen hatte und wusste, dass ich jetzt auf die anderen Bänder doch etwas warten darf. Ich habe einen gewissen Suchtfaktor nach Monica McCartys Bücher und überlege, ob ich nicht mit einer anderen Serie beginnen soll, bis die Highlander Guard Serie wieder fortgesetzt wird.
Infos zum Buch
Kenneth Sutherland ist feurig, aggressiv und mutig. Doch kurz vor den Highland-Spielen, die ihm einen Platz in der geheimen Armee des Königs sichern sollen, bringt ihn ausgerechnet die Haarsträhne einer Frau aus dem Gleichgewicht – Marys unschuldige Erregung und ihr schamloser Hunger nach Leidenschaft lassen sein Blut brodeln. Jedoch hat sich Mary geschworen, durch nichts und niemanden ihre hart erkämpfte Unabhängigkeit wieder aufzugeben. Aber mit jeder sanften Berührung und jedem unvergesslichen Kuss will sie mehr von Kenneth. Und er will Marys Herz. Aber ist der entschlossene Krieger bereit, alles für die Liebe aufs Spiel zu setzen?
“Der leidenschaftliche Highlander” ist der 6. Teil der Serie. Ihm folgt Ewans Geschichte, der hier auf der Suche nach Janet, Marys Schwester, ist. Janets Verbleib ist im 6. Teil ein sehr präsenter Teil und man wird da sehr gut darauf vorbereitet.
Was mir allerdings zu denken gibt: Der 8. Teil der Serie “The Knight” ist als ebook erschienen und ich denke nicht, dass dieses auch in Deutsch erscheinen wird. James ist auch so wie ich das mitgelesen habe, kein Mitglied der Highlander Guard, sondern ein enger Berater und Freund Robert Bruces. Es wird wohl so sein, dass es direkt mit dem 9. Teil “The Raider” weiter gehen wird.
Verlag: Blanvalet Taschenbuch Verlag (21. Dezember 2015)
Der 2. Teil der Highlander Guard Serie ist nun auch gelesen.
Als der stolze Highlander Erik MacSorley eine schöne junge Frau aus den Fluten vor der irischen Küste rettet, ahnt er noch nicht, wie viel Ärger das mit sich bringen wird. Denn Lady Elyne de Burgh ist ausgerechnet die Tochter des einflussreichsten irischen Lords und Verbündete von König Edward. Noch dazu scheint sie sein Charme in keiner Weise zu interessieren – eine Herausforderung, der der eigensinnige Mann nicht widerstehen kann …
Erik, The Hawk bzw. der Falke, muss für Robert Bruce Verstärkung auftreiben. Blöd, dass ausgerechnet eine Frau ihm dabei in die Quere kommt. Ellie, die sich von ihrer Schwester zu einer Albernheit überreden hat lassen, ist leider zur falschen Zeit am falschen Ort und um ihr das Leben zu retten, nimmt Erik das Mädchen mit, bzw. er entführt sie. Ellie ist alles andere als begeistert, kann aber das erste Mal in ihrem Leben wieder abschalten und sie selbst sein. Dass sie sich zu Erik hingezogen fühlt, ist zwar nicht so schön, aber, dass er ihre Gefühle erwiedert umso besser. Beide kommen sich sehr schnell nahe und doch steht sehr viel zwischen ihnen. So hat Ellie Hawk nicht nur verschwiegen wer sie ist, sondern sie kann nur ahnen, wer ihr Pirat in Wirklichkeit ist.
Meine Meinung
Ellie ist nach dem Tod ihrer Mutter für ihre Geschwister verantwortlich, sie ist verlobt und eigentlich ist ihr Leben sehr langweilig. Bis sie Hawk begegnet und wieder zu leben beginnt. Sie verliebt sich in den Abenteurer und setzt alles auf eine Karte.
Erik liebt Frauen. Das Ellie ihm gefällt ist für ihn daher kein Wunder, doch kann er sich die starke Anziehung nicht erklären. Für ihn darf es nur Spaß sein, denn eigentlich will Erik kein “Kindermädchen” heiraten. Er braucht sehr lange bis ihm klar wird, was er eigentlich für Ellie fühlt.
Dazwischen gibt es natürlich, wie auch schon in den anderen Teilen der Serie, viel Geschichte. So hat Monica McCarty auch wieder einige Vorbilder und Ereignisse in ihre Story einfließen lassen, so dass das sehr dicke Buch sehr schnell gelesen wird.
Wie auch schon in den anderen Teilen, ist “Der Highlander, der mein Herz stahl” flüssig geschrieben. Es gab zwar auch in diesem Buch einige Absatzprobleme, aber die waren nicht so gravierend wie im ersten Teil des Buches.
Ein super empfehlenswertes Buch. Wer was mit Highlander lesen und gut unterhalten werden will, fährt mit “Der Highlander, der mein Herz stahl” auf jeden Fall richtig.
Infos zum Buch
“Der Highlander, der mein Herz stahl” ist der 2. Teil der Highlander Gurads Serie von Monica McCarty.
Verlag: Blanvalet Taschenbuch Verlag (16. Juli 2012)
“Der Kuss des Highlanders” ist der 5. Teil der Highlander Guards und erzählt die Geschichte von Saint, dem Heiligen.
Magnus MacKay ist ein starker und überaus stolzer Krieger, jedoch allen Frauen gegenüber misstrauisch. Seine große Liebe, Helen Sutherland, hat sich aus Pflichtgefühl gegen ihn und für eine Heirat mit seinem besten Freund und Kameraden entschieden. Doch als kurz nach der Hochzeit ihr Ehegatte tödlich verwundet wird, versucht Helen hingebungsvoll, Magnus’ Vertrauen zurückzugewinnen – selbst als sie in ein gefährliches Spiel aus Lüge und Verrat verwickelt werden. Werden ihre Leidenschaft und ihre Hartnäckigkeit Magnus dazu bringen, seine Chance auf Erlösung, Vergebung und Liebe zu ergreifen?
Meine Meinung
Ich habe lange überlegt, ob ich schreiben soll, dass Gordon den Einsatz nicht überlebt, aber letztendlich kann sich jeder, das aus dem Klappentext denken. Es ist ja kein Geheimnis, denn anders kann eine Beziehung zwischen Mangus und Helen gar nicht klappen.
Dass Monica McCarty sich dazu entschließt, Gordon sterben zu lassen, ist natürlich sehr hartherzig, aber wie die Autorin auf ihrer Seite schreibt, so hatte sie das von Anfang an, auch wenn es ihr schwer fiel, vorgehabt. Letztendlich sind die Mitglieder der Highland Guards nicht unsterblich und nicht Superman, wie sie sagt. Womit sie auch recht hat.
Trotz dessen, dass also Gordon den beiden nicht mehr im Weg steht, scheint es als ob es für beide kein Happy End geben wird. Helen muss gegen ihre Familie ankämpfen, und ist nicht bereit Mangus gehen zu lassen. Mangus kämpft aber noch mit sich selbst, mit seinem Stolz, mit seinen Schuldgefühlen und kann daher Helen nicht das geben, was sie sich wünscht.
Es ist eine sehr herzzerreißende Liebesgeschichte, die sich hier in diesem Schmöcker entwickelt. Hat sogar etwas von Romeo und Julia. Beide Protagonisten sind sehr gut gezeichnet, es geht auch wieder recht viel ab und man wird Bestens unterhalten. “Der Kuss des Highlanders” ist ein beeindruckender und sehr unterhaltsamer historischer Liebesroman.
Infos zum Buch
“Der Kuss des Highlanders” ist der 5. Teil der Highlander Guards Serie von Monica McCarty.
Verlag: Blanvalet Taschenbuch Verlag (20. April 2015)
Auf den 4. Teil der Highlander Guards habe ich mich besonders gefreut. Vor allem weil Lachlan, die Viper, immer so extrem kalt dargestellt wurde und man auf die Protagonistin Bella auch schon vorher einen Blick werfen durfte.
Der Inhalt
Robert the Bruce ist immer noch dabei gegen die Engländer zu kämpfen und Schottland zu einen. Er will sich zum König krönen lassen und damit die Krönung bestand hat, ist es erforderlich, dass er von einem/einer MacDuff gekrönt wird. Und hier kommt Isabella ins Spiel. Sie ist eine geborene MacDuff, ihr Bruder in englischer Gefangenschaft und kann daher nicht kommen, doch ist sie mit einen Comny verheiratet, dessen Bruder ebenfalls Anspruch auf den schottischen Thron gestellt hatte und gegen Bruce kämpfe. Bruce konnte ihn töten, steht aber immer noch in Feindschaft mit den restlichen Comnys. Viper wird also beauftragt, Isabella sicher zur Krönung zu geleiten. Da ihr Mann Wind davon bekommen hat was Bella vorhat, muss sie früher und ohne ihre Tochter und vor allem mit einem Betrug Lachlans aufbrechen. Da sie die erste offizielle Zeremonie verpassen, wir eine zweite geheime angesetzt und Bella kann die Krone auf Roberts Haupt setzen. Dafür wird sie aber zur Feindin der Engländer. Schon während der Reise fühlt sich Bella zu Lachlan hingezogen, obwohl dieser alles andere als nett ist. Einige Monate nach der Krönung erleidet Bruce zunehmend Niederschläge und muss die Frauen, Isabella, seine Gemahlin, Schwester, Tochter und die anderen Frauen in Sicherheit bringen und lässt Lachlan diese Aufgabe übernehmen. Doch sie geraten in einen Hinterhalt und werden vom Earl of Ross gestellt. Bella vermutet, dass Lachlan sie verraten hat und wird in Berwick für fast 2 Jahre in einen Käfig gesperrt. Schließlich soll sie in ein Kloster überstellt werden und genau hier tritt wieder Lachlan auf die Bildfläche und will seine Mission zu Ende bringen: Bella in Sicherheit bringen. Doch keiner der Beiden rechnete damit, dass die Gefühle noch immer da sind…
Meine Meinung
Wie auch in den vorherigen Teilen der Highlander Guards hat Monica McCarty wirkliche Ereignisse und Personen als Vorbild für ihr Buch genommen. Tatsächlich ist das Schicksal, dass Isabella damals erlitten hat umso heftiger. Sie heiratet sehr jung den viel älteren Comny, kann durch Diebstahl eines Pferdes entwischen und zur zweiten Krönungszeremonie gelangen und so Bruce krönen, womit sie sich des Hochverrats schuldig macht. Einige Monaten nach den Niederlagen von the Bruce schickt dieser sie mit seiner Frau und den anderen Frauen weg, doch sie werden von Earl of Ross gefangen genommen und Edward will an Isabella ein Exempel stationieren. Sie wird in einen Käfig für 4 Jahre gesperrt. Der Käfig ist an einem Turm in der Festung Berwick befestigt, für alle gut zu sehen und vor allem eine eindeutige Warnung. Nach ihrer Haft im Käfig wird Isabella in ein Kloser überstellt. Es gibt Gerüchte von einer Flucht, doch ihr weiteres Schicksal ist nicht bekannt.
Mehr Informationen zu Isabella MacDuff und ihr Schicksal findet man sehr zahlreich im Internet. Isabella MacDuff dient vielen Schriftstellern als Vorbild und gilt als eine der entscheidenden Schlüsselfiguren in Robert the Bruces’ Kampf um die schottische Krone.
Vipers Person beruht ebenfalls auf eine lebende Person, doch war ich etwas überrascht, dass die Autorin in mir sofort so sympathisch machte. Ich kann nicht viel von ihm erzählen, da ich hier spoilern würde. Ich denke, dass sich jede*r Leser*in selbst ein Bild von ihm machen sollte.
Die Liebesgeschichte zwischen Bella und Lachlan hat sehr viele Höhen und Tiefen. Bis zum Schluss ist ungewiss, ob es eine Zukunft für die beiden geben wird. Anders als in den anderen Büchern, trifft man hier auf zwei vollkommen unterschiedliche Charaktere. Viper, Lachlan, ist ein ausgestoßener, der von fast niemanden gemocht wird. Er gilt als illoyal, unberechenbar, giftig, grausam und ist ein Meuchelmörder. Bella ist bereits verheiratet gewesen und hat eine schlimme Ehe hinter sich. Sie entscheidet sich für ein sehr schweres Los und gibt dafür nicht nur ihre Sicherheit, sondern auch ihre Tochter auf.
“Die Geliebte des Highlanders” ist wohl eins der besten Bücher aus der Highlander Guards Serie von Monica McCarty und hat mich sehr schnell in seinen Bann gezogen. Ich habe das Buch in wenigen Stunden durchgelesen und konnte es kaum aus der Hand legen. Absolut unterhaltsam und empfehlenswert!
Infos zum Buch
Lady Bella McDuff hat viel riskiert – und viel verloren. Ihre Unterstützung für Robert Bruce, den wahren König Schottlands, hätte sie fast das Leben gekostet, doch in letzter Minute konnte sie gerettet werden. Auf dem Weg zu Roberts Krönung wird sie von Lachlan »Viper« MacRuairi begleitet, einem Söldner, der niemandem traut. Doch der Mann mit den Augen aus Stahl berührt das Herz der schönen jungen Frau. Auch Lachlan fühlt sich von Bella angezogen, doch einst schwor er, niemals wieder einer Frau zu verfallen. Wird Bella diesen Vorsatz zum Schwanken bringen?
“Die geliebte des Highlanders” ist der 4. Teil der Highlander Guards Serie von Monica McCarty und handelt um Viper.
Verlag: Blanvalet Taschenbuch Verlag (20. Oktober 2014)
Der erste Teil der Highlander Guards Serie von Monica McCarty hat mich eigentlich relativ kalt gelassen, da die Inhaltsangabe mich nicht sonderlich ansprach. Trotz dessen dachte ich, ich les mal rein und ich wurde nicht enttäuscht.
Der Inhalt
Tor möchte sich aus den Streitigkeiten zwischen England und Schottland raushalten. Auf seiner Insel hat er genug zu tun, denn seit geraumer Zeit finden Überfälle auf sein Land statt. Doch dann verschwindet sein Bruder und heiratet heimlich. Krieg steht bevor. Doch da bekommt Tor Meldung, dass er unbedingt zu einem wichtigen Treffen ranghoher Clansherren reisen muss. Dort angekommen, bekommt er mitgeteilt, dass er als unerschrockener und legendärer Kämpfer von Robert the Bruce dazu auserkoren wurde, eine Gruppe von Männern mit einzigartigen Talenten auszubilden. Da Tor sich aus dem Krieg zwischen England und Schottland raushalten will, lockt ihn nicht mal Frasers Angebot, eine seiner schönen Töchter zu ehelichen. Doch Fraser will das nicht auf sich sitzen lassen, er will Rache an den Engländern üben und braucht Tor. Daher hat er auch keine Hemmungen Tor in eine Falle zu locken, so dass dieser sich dazu durchringen muss Christina zu heiraten. Und schon ist Tor mitten in einem Krieg, den er niemals haben wollte.
Meine Meinung
Tor ist ein Kämpfer. Die Zeiten damals waren hart und geliebte Menschen sah man schnell dahinscheiden. Im Buch gibt es eine gute Passage, die genau das beschreibt. Leider habe ich sie mir nicht markiert, aber in eigenen Worten: Frauen starben im Kindbett, Kinder an Krankheiten, Brüder im Krieg – es gab keine Zeit und keinen Raum für zu viele Gefühle. Daher ist Tor auch sehr abgeneigt gegen eine Ehe. Sie widerspricht erstens nicht seinen Wünschen (da er eigentlich eine andere Verbindung im Auge hat) und zweitens fühlt er sich zu Christina sehr stark hingezogen (was einfach für ihn ein Problem und eine Ablenkung darstellt).
Christina ist noch relativ jung und naiv. Sie wird von ihrem Vater dazu genötigt, Tor in eine Falle zu locken und muss anschließend das Vertrauen ihres Mannes und seine Liebe gewinnen. Auch wenn Christina doch ein bisschen naiv ist und von der Autorin als so unsagbar schön beschrieben wird, finde ich sie sehr süß. Nur die Szenen im Bett habe ich manchmal etwas vorgeblättert, da diese mir einfach zu unnatürlich vorkamen. Nicht, dass diese nicht gut beschrieben waren, aber irgendwie hatte ich immer das Gefühl, als steckte die Autorin ihn in das typische Klischee “Männer denken nur mit ihrem Sch****.” Ich mag es nicht, dass bei diesen Büchern das Aussehen immer so hochgespielt wird, und das es dann nur so aussieht, dass sich der Mann nur in die Dame verliebt, weil sie so unglaublich gut aussieht oder weil sie so gut einen Schmollmund ziehen kann.
Trotz allem hat sich Monica McCarty sich sehr gut informiert. Viele Ereignisse in “Mein geliebter Highlander” gründen auf tatsächliche Ereignisse oder “Legenden”, die zwar geschehen sind, aber nicht unbedingt in der zeitlichen Abfolge von ihr wiedergegeben werden. Hierzu am besten einfach das Nachwort der Autorin lesen.
Was mich sehr gestört hat und wohl ein Fehler der Formatierung ist: Nach dem jemand was gesagt hat, folgte ein Absatz was normalerweise darauf hindeutet, dass jemand anderes spricht.
So ging es das ganze Buch. Zu Beginn tat ich mir da wirklich sehr schwer, dem Verlauf der Gespräche zu folgen. Auch waren manchmal total unsinnige Absätze drin, obwohl das vorne noch gar nicht abgeschlossen war. Man gewöhnt sich aber daran und ich hoffe, dass es in den kommenden Bändern nicht so ist. Hier hat die Lektorin/der Lektor auf jeden Fall total gepennt.
Im Großen und Ganzen war ich super schnell drin und trotz mancher Mängel hat mich die Geschichte recht schnell gefesselt. Es ist ein wahrer Schmöcker, ist aber sehr gut geschrieben, unterhaltsam UND macht Lust auf die anderen Teile. Leider habe ich den zweiten Teil nicht, fange aber mit dem Dritten an – bis dahin sollte auch der zweite Teil hier eingetroffen sein.
Infos zum Buch
Leidenschaftlich, ungezähmt, sinnlich Der gefürchtete Highlander Tor MacLeod ist fest entschlossen, sich nicht in den Krieg gegen England verwickeln zu lassen. Niemand kann ihn dazu überreden – auch nicht die eigenwillige Christina Fraser, seine allzu verführerische Braut. Als Christina waghalsig versucht, seine Liebe zu gewinnen, gerät die schöne junge Frau zwischen die kriegerischen Fronten. Plötzlich steht Tor der gefährlichste Kampf seines Lebens bevor: Er muss Christina retten und ihr sein Herz öffnen – bevor es zu spät ist …
“Mein geliebter Highlander” ist der 1. Teil der Highlander Guards Serie von Monica McCarty. Insgesamt umfasst die Serie 13 Bücher. “Mein geliebter Highlander” ist sozusagen auch der Grundstein für die Highland Guards Serie und stellt die einzelnen in Zukunft folgenden Charaktere dar.
Verlag: Blanvalet Taschenbuch Verlag (19. Dezember 2011)
Der 3. Teil der Highlander Guards Serie ist nun auch gelesen. Den zweiten Teil und den aktuell neusten 6. Teil habe ich bereits bestellt. Da ich aber jetzt nicht so lange warten wollte, habe ich schon mal weiter gelesen.
Der Inhalt
Arthur ist einer der Highlander Guards. Doch anders als die anderen, steht er auf der Seite der Engländer und spioniert für the Bruce. Hier steht der letzte entscheidende Kampf an und Arthur muss seine Pflicht erfüllen und dem schottischen König wichtige Informationen liefern. Nichts darf diesen Auftrag versauen, davon hängt immerhin Schottlands Zukunft ab! Also wird Arthur losgeschickt, um sich direkt bei den MacDougalls einzuschleichen. Da Arthur sowieso noch eine Rechnung mit diesen offen hat, kommt ihm das gerade recht. Doch kaum ist er da, vereitelt ihm die Tochter seine Feindes, Anna, fast seine Pläne. Er hat unglaublich großes Interesse an ihr und es scheint, dass auch sie sich für ihn interessiert – doch das darf nicht sein. Arthur ist erstens ein Spion und zweitens hasst er ihren Vater, der seinen auf dem Gewissen hat.
Anna McDougall steht voll und ganz hinter den Plänen ihres Vaters. Sie kann den Kaputzenkönig (wie Robert the Bruce genannt wird) nicht ausstehen und betet für einen Sieg der Engländer. Als Arthur in ihre Burg kommt, fällt er nicht nur ihr auf, sondern auch ihrem Vater. Dieser schickt also seine Tochter los ihn auszuspionieren, was Anna gerade recht kommt. Denn sie hat sich in den Krieger etwas verguckt. Doch scheint es, als ob dieser sie nicht wirklich mag, ständig versucht er sie loszuwerden und doch schlägt Annas Herz für den einsamen Mann. Eine gemeinsame Zukunft scheint für Beide ausgeschlossen, denn Anna ist kurz davor Arthurs Geheimnis rauszufinden und damit seine Mission zu gefährden und Anna selbst ist auch in den ganzen Geschehnissen nicht so unbeteiligt.
Meine Meinung
Was für ein Buch! Zwar steht in “Mein verführerischer Highlander” ganz klar die Liebesgeschichte im Vordergrund, aber auch die Nebenhandlungen sind so gut geschrieben, dass man bestens unterhalten wird. Wer sich für Highlander und vor allem für die Zeit um Robert the Bruce interessiert, sollte auf jeden Fall zu der Serie greifen.
Monica McCarty schreibt sehr nüchtern, aber es gibt auch ziemlich heiße Szenen, obwohl ich die geschmeidig überfliege (zu viele schon gelesen, als das sie mich noch interessieren). Man ist super schnell im Buch drin, lernt immer wieder die Charaktere der anderen Bücher kennen und kann “Mein verführerischer Highlander” nur sehr schlecht weglegen. Man wird bestens unterhalten!
Anna ist anders als Christina aus dem ersten Teil keine atemberaubende Schönheit, doch sehr attraktiv. Sie unterscheidet sich vom Charakter auch sehr stark von Christina. Sie ist gebildet, kann lesen und verbringt ihre Zeit nicht nur mit Frauendingen. Vor allem aber ist ihr der Krieg verhasst und sie bettet um Frieden und für den Sieg der Engländer. Dass sie sich in einen Krieger verliebt, passt ihr zwar nicht, aber sie versucht nicht vor ihren Gefühlen davon zu rennen.
Was ich aber auch sehr beachtlich finde, ist, dass Monica McCarty so viele Personen unter einen Hut bekommt. Nicht viele Autoren schaffen es, jedem Prota einen eigenständigen und authentischen Charakter zu geben.
Arthur ist ein sehr netter Charakter. Seine Handlungen und sein innerer Kampf sind verständlich, denn er weiß, dass er, je näher der Krieg rückt, Anna verletzten wird. Doch sich die Gefühle für sie einzugestehen, fällt ihm schwer.
“Mein verführerischer Highlander” ist ein sehr gut geschriebenes, spannendes und interessantes Buch, das viel Freude und Lust auf die nachfolgenden Bänder macht. Empfehlenswert!
Infos zum Buch
Auf dem Schlachtfeld ist Arthur »Ranger« Campbell ein von seinen Feinden gefürchteter und von Verbündeten hoch geschätzter Mann. Als er sich in den Clan des Stammesfürsten einschleicht, der einst seinen Vater tötete, schreit alles in ihm nach Rache. Doch er muss sich einer noch größeren Herausforderung stellen, denn die blonde Schönheit, die ihm den Kopf verdreht hat, ist ausgerechnet die Tochter seines größten Feindes. Als die beiden sich näherkommen, muss er sich schließlich entscheiden: Liebe oder Rache …
“Mein verführerischer Highlander”ist der dritte Teil der Highland Guards Serie von Monica McCarty.
Verlag: Blanvalet Taschenbuch Verlag (21. Januar 2013
We use cookies to personalise content and ads, to provide social media features and to analyse our traffic. We also share information about your use of our site with our social media, advertising and analytics partners. View more
Cookies settings
Accept
Decline
Privacy & Cookie policy
Privacy & Cookies policy
Cookies list
Cookie name
Active
Angaben gemäß § 5 TMG:
Olga Jurk
Lortzingstr. 3
97421 Schweinfurt
Kontakt
Telefon: +49 1523 1859251
E-Mail: olga@historischeliebesromane.de
Redaktionell verantwortlichOlga JurkLortzingstr. 397421 Schweinfurt
Quelle: e-recht24.de
Haftungsausschluss (Disclaimer)
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Datenschutzerklärung
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen.
Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
2. Hosting
webgo
Wir hosten unsere Website bei webgo. Anbieter ist die webgo GmbH, Heidenkampsweg 81, 20097, Hamburg (nachfolgend „webgo“) Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst webgo verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen.
Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von webgo: https://www.webgo.de/datenschutz/.
Die Verwendung von webgo erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. für Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem oben genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Olga Jurk
Lortzingstr. 3
97421 Schweinfurt
Telefon: +49 1523 1859251
E-Mail: olga@historischeliebesromane.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website
Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.
Hinweis zur Datenweitergabe in die USA und sonstige Drittstaaten
Wir verwenden unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA oder sonstigen datenschutzrechtlich nicht sicheren Drittstaaten. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogene Daten in diese Drittstaaten übertragen und dort verarbeitet werden. Wir weisen darauf hin, dass in diesen Ländern kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert werden kann. Beispielsweise sind US-Unternehmen dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass Sie als Betroffener hiergegen gerichtlich vorgehen könnten. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z. B. Geheimdienste) Ihre auf US-Servern befindlichen Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Wir haben auf diese Verarbeitungstätigkeiten keinen Einfluss.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).
WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Auskunft, Löschung und Berichtigung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
4. Datenerfassung auf dieser Website
Cookies
Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.
Teilweise können auch Cookies von Drittunternehmen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite betreten (Third-Party-Cookies). Diese ermöglichen uns oder Ihnen die Nutzung bestimmter Dienstleistungen des Drittunternehmens (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).
Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Websitefunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies dienen dazu, das Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind (notwendige Cookies), werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Soweit Cookies von Drittunternehmen oder zu Analysezwecken eingesetzt werden, werden wir Sie hierüber im Rahmen dieser Datenschutzerklärung gesondert informieren und ggf. eine Einwilligung abfragen.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Kommentarfunktion auf dieser Website
Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, Ihre E-Mail-Adresse und, wenn Sie nicht anonym posten, der von Ihnen gewählte Nutzername gespeichert.
Speicherung der IP-Adresse
Unsere Kommentarfunktion speichert die IP-Adressen der Nutzer, die Kommentare verfassen. Da wir Kommentare auf dieser Website nicht vor der Freischaltung prüfen, benötigen wir diese Daten, um im Falle von Rechtsverletzungen wie Beleidigungen oder Propaganda gegen den Verfasser vorgehen zu können.
Abonnieren von Kommentaren
Als Nutzer der Seite können Sie nach einer Anmeldung Kommentare abonnieren. Sie erhalten eine Bestätigungsemail, um zu prüfen, ob Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind. Sie können diese Funktion jederzeit über einen Link in den Info-Mails abbestellen. Die im Rahmen des Abonnierens von Kommentaren eingegebenen Daten werden in diesem Fall gelöscht; wenn Sie diese Daten für andere Zwecke und an anderer Stelle (z. B. Newsletterbestellung) an uns übermittelt haben, verbleiben diese Daten jedoch bei uns.
Speicherdauer der Kommentare
Die Kommentare und die damit verbundenen Daten werden gespeichert und verbleiben auf dieser Website, bis der kommentierte Inhalt vollständig gelöscht wurde oder die Kommentare aus rechtlichen Gründen gelöscht werden müssen (z. B. beleidigende Kommentare).
Rechtsgrundlage
Die Speicherung der Kommentare erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können eine von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
5. Soziale Medien
Facebook
Auf dieser Website sind Elemente des sozialen Netzwerks Facebook integriert. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Facebook jedoch auch in die USA und in andere Drittländer übertragen.
Eine Übersicht über die Facebook Social-Media-Elemente finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE.
Wenn das Social-Media-Element aktiv ist, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Endgerät und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse diese Website besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken, während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte dieser Website auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter: https://de-de.facebook.com/privacy/explanation.
Soweit eine Einwilligung (Consent) eingeholt wurde, erfolgt der Einsatz des o. g. Dienstes auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Soweit keine Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verwendung des Dienstes auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer möglichst umfassenden Sichtbarkeit in den Sozialen Medien.
Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an Facebook weitergeleitet werden, sind wir und die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Facebook. Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Facebook ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung festgehalten. Den Wortlaut der Vereinbarung finden Sie unter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Laut dieser Vereinbarung sind wir für die Erteilung der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Facebook-Tools und für die datenschutzrechtlich sichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Für die Datensicherheit der Facebook-Produkte ist Facebook verantwortlich. Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Facebook verarbeiteten Daten können Sie direkt bei Facebook geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum, https://de-de.facebook.com/help/566994660333381 und https://www.facebook.com/policy.php.
Instagram
Auf dieser Website sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.
Wenn das Social-Media-Element aktiv ist, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Endgerät und dem Instagram-Server hergestellt. Instagram erhält dadurch Informationen über den Besuch dieser Website durch Sie.
Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte dieser Website mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.
Soweit eine Einwilligung (Consent) eingeholt wurde, erfolgt der Einsatz des o. g. Dienstes auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Soweit keine Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verwendung des Dienstes auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer möglichst umfassenden Sichtbarkeit in den Sozialen Medien.
Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an Facebook bzw. Instagram weitergeleitet werden, sind wir und die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Facebook bzw. Instagram. Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Facebook bzw. Instagram ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung festgehalten. Den Wortlaut der Vereinbarung finden Sie unter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Laut dieser Vereinbarung sind wir für die Erteilung der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Facebook- bzw. Instagram-Tools und für die datenschutzrechtlich sichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Für die Datensicherheit der Facebook bzw. Instagram-Produkte ist Facebook verantwortlich. Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Facebook bzw. Instagram verarbeiteten Daten können Sie direkt bei Facebook geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum, https://help.instagram.com/519522125107875 und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://instagram.com/about/legal/privacy/.
Pinterest
Auf dieser Website verwenden wir Elemente des sozialen Netzwerkes Pinterest, das von der Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland betrieben wird.
Wenn Sie eine Seite aufrufen, die ein solches Element enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Pinterest her. Dieses Social-Media-Element übermittelt dabei Protokolldaten an den Server von Pinterest in die USA. Diese Protokolldaten enthalten möglicherweise Ihre IP-Adresse, die Adresse der besuchten Websites, die ebenfalls Pinterest-Funktionen enthalten, Art und Einstellungen des Browsers, Datum und Zeitpunkt der Anfrage, Ihre Verwendungsweise von Pinterest sowie Cookies.
Soweit eine Einwilligung (Consent) eingeholt wurde, erfolgt der Einsatz des o. g. Dienstes auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Soweit keine Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verwendung des Dienstes auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer möglichst umfassenden Sichtbarkeit in den Sozialen Medien.
Weitere Informationen zu Zweck, Umfang und weiterer Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Pinterest sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Pinterest: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy.
6. Analyse-Tools und Werbung
WP Statistics
Diese Website nutzt das Analysetool WP Statistics, um Besucherzugriffe statistisch auszuwerten. Anbieter ist Veronalabs, ARENCO Tower, 27th Floor, Dubai Media City, Dubai, Dubai 23816, UAE (https://veronalabs.com).
Mit WP Statistics können wir die Nutzung unserer Website analysieren. WP Statistics erfasst dabei u. a. Logdateien (IP-Adresse, Referrer, verwendete Browser, Herkunft des Nutzers, verwendete Suchmaschine) und Aktionen, die die Websitebesucher auf der Seite getätigt haben (z. B. Klicks und Ansichten).
Die mit WP Statistics erfassten Daten werden ausschließlich auf unserem eigenen Server gespeichert.
Die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl unser Webangebot als auch unsere Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
IP-Anonymisierung
Wir verwenden WP Statistics mit anonymisierter IP. Ihre IP-Adresse wird dabei gekürzt, sodass diese Ihnen nicht mehr direkt zugeordnet werden kann.
7. Newsletter
Newsletterdaten
Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.
Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters oder nach Zweckfortfall aus der Newsletterverteilerliste gelöscht. Wir behalten uns vor, E-Mail-Adressen aus unserem Newsletterverteiler nach eigenem Ermessen im Rahmen unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zu löschen oder zu sperren.
Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden, bleiben hiervon unberührt.
Nach Ihrer Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird Ihre E-Mail-Adresse bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter ggf. in einer Blacklist gespeichert, sofern dies zur Verhinderung künftiger Mailings erforderlich ist. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Sie können der Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen.
8. Plugins und Tools
YouTube mit erweitertem Datenschutz
Diese Website bindet Videos der YouTube ein. Betreiber der Seiten ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Wir nutzen YouTube im erweiterten Datenschutzmodus. Dieser Modus bewirkt laut YouTube, dass YouTube keine Informationen über die Besucher auf dieser Website speichert, bevor diese sich das Video ansehen. Die Weitergabe von Daten an YouTube-Partner wird durch den erweiterten Datenschutzmodus hingegen nicht zwingend ausgeschlossen. So stellt YouTube – unabhängig davon, ob Sie sich ein Video ansehen – eine Verbindung zum Google DoubleClick-Netzwerk her.
Sobald Sie ein YouTube-Video auf dieser Website starten, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Des Weiteren kann YouTube nach Starten eines Videos verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern oder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien (z. B. Device-Fingerprinting) einsetzen. Auf diese Weise kann YouTube Informationen über Besucher dieser Website erhalten. Diese Informationen werden u. a. verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen.
Gegebenenfalls können nach dem Start eines YouTube-Videos weitere Datenverarbeitungsvorgänge ausgelöst werden, auf die wir keinen Einfluss haben.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Quelle: https://www.e-recht24.de